ONE-BOX System RT3000 v3
Die dritte Generation des RT3000 v3 wird weltweit für NCAP-Tests und autonome Fahrzeugvalidierungsprojekte genutzt.
Das RT3000 v3 enthält eine Reihe von Innovationen im Vergleich zu seinem Vorgänger RT3000 v2 und liefert dabei dieselben, von OxTS gewohnten, stabilen Ausgangssignale in Echtzeit mit minimaler Latenzzeit. Die hochwertige MEMS-IMU und RTK-fähigen GNSS-Empfänger sind in der neuen Generation vollständig integriert.
Es können Echtzeitdaten zu Position, Ausrichtung, Geschwindigkeit und Beschleunigung von bis zu vier mobilen Targets in Relation zum Testfahrzeug erfasst werden.
Selbst bei komplexen Testszenarien ist nur ein Gerät im Einsatz, was reduzierte Rüstzeiten und mehr Effienz bedeutet.
Neu ist die höhere Benutzerfreundlichkeit und viele verbesserte Features!
Eingebauter NTRIP-Client
Kein externes Mobilgerät und keine Handy-App bei NTRIP RTK Differenzialkorrekturen bei autonomen Fahrversuchen auf öffentlichen Straßen. IDEAL im weltweiten Einsatz, wenn die Verwendung einer RTK-Basisstation nicht möglich ist oder diese nicht verfügbar ist.
Integrierte RT-Range und RT-Lane Funktionalität
Der RT-Range Hunter Prozessor ist direkt in die RT3000 v3 Unit verbaut, in welcher GNSS, IMU, On-Board-Datenaufzeichnung sowie Echtzeitverarbeitung integriert sind.
Eine sehr kompakte und bedienfreundliche Lösung für alle Fahrerassistenz-Tests.
Die Integration des RT-Range Hunter Prozessors direkt in die RT3000 v3-Unit verbessert die Funktionalität dieser neuen Sensor Generation. ADAS-Testingenieure stehen unter ständigem Druck, immer komplexere Tests fristgerecht und mit minimalem Aufwand durchführen zu müssen. Mit der neuen Produktgeneration v3 von OxTS wird nur noch ein Gerät verbaut und konfiguriert, sodass deutlich weniger Zeit aufgewendet werden muss, um die benötigten Messdaten zu erhalten. Das One-Box Komplettsystem von OxTS bietet die Kombination aus Positionierungsmessung und Realtime-Verarbeitung zu objektiven ADAS Ergebnissen nach globalen NCAP- und NHTSA-Standards.
Integriertes Dual-GPS und GLONASS
Diese neue Funktionalität sorgt für erhöhte Positionsgenauigkeit vor allem bei eingeschränktem Satellitenempfang.
100 oder 250 Hz Datenausgaberate
Mit einer maximalen Datenausgaberate von 250 Hz bietet der RT3000 v3 höchste Leistungsfähigkeit bei allen hochdynamischen Fahrzeugtests.
SLIF (Speed Limit Information Function) Test mit dem RT3000 v3
Im Testfahrzeug befindet sich ein RT3000 v3, welches die Position, die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Testfahrzeuges erfasst. Diese Daten werden in Abhängigkeit zu einem festen Punkt, z.B. einem Verkehrsschildern in der Testumgebung, aufgezeichnet. Auf diese Weise können bis zu 65.000 Datenpunkte des longitudinalen Abstands zwischen Fahrzeug und Verkehrsschild erfasst werden. Diese Punkte werden exakt vermessen, um die genau Position herauszufinden, und anschließend als Positionskarte in das RT Range System und das SLIF Warning System hochgeladen.
Anwendungsbereiche
Die Integration des RT-Range Hunter Prozessors direkt in die RT3000 v3-Unit verbessert die Funktionalität dieser neuen Sensor Generation. ADAS-Testingenieure stehen unter ständigem Druck, immer komplexere Tests fristgerecht und mit minimalem Aufwand durchführen zu müssen. Mit der neuen Produktgeneration v3 von OxTS wird nur noch ein Gerät verbaut und konfiguriert, sodass deutlich weniger Zeit aufgewendet werden muss, um die benötigten Messdaten zu erhalten. Das One-Box Komplettsystem von OxTS bietet die Kombination aus Positionierungsmessung und Realtime-Verarbeitung zu objektiven ADAS Ergebnissen nach globalen NCAP- und NHTSA-Standards.
IDEAL GEEIGNET FÜR:
- Fahrzeugdynamikprüfungen
- Messung des Schräglaufwinkels
- Führung durch Lenkroboter verschiedenster Hersteller
- Bremstests
- NCAP-Prüfungen
- Prüfung der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC) - NHTSA FMVSS126
- Dynamischer Fahrspurwechsel - ISO3888
- Autonome Fahrzeugreferenz zur Ground Truth
Technische Features
Hardware Features
| Firmware Features für Fahrzeugests
|
Spezifikationen
GNSS-Konstellationen | GPS L1/L2; GLONASS L1/L2; BeiDou L1/L2 (optional); PPP; SBAS |
Positionsgenauigkeit | 1,5 m SPS; 0,6 m SBAS; 0,4 m DGPS; 0,1 m PPP; 0,01 m RTK |
Rollen-/Neigungsgenauigkeit | 0.03°, 0,05° (mit Doppelantenne) |
Datenausgaberate | 100 Hz; 200/250Hz |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis 70 °C |
Spezifikationstemperatur | -10° bis 50° C |
Eingangsspannung | 10-50 V |
Energieverbrauch | 15W |
Abmessungen | 184 x 120 x 71 mm |
Gewicht | 1,4 kg |
Speicherkapazität | 32 GB |
Schnittstellen | Ethernet (x3), Seriell (x3) |
Duale Antenne | Ja |