ANavS® RTK System

Geeignet für Open Road Tests, Dauerläufer, Flottenversuche und Survey & Mapping.

Mit präzisen Positions-, Geschwindigkeits-, und Lageinformationen

0.03°
Roll/Pitch

1 cm
Positionsgenauigkeit

0.15°
Schräglaufwinkelgenauigkeit

250 Hz
maximale Datenausgaberate

ANavS Produkte

Das ANavS® RTK System liefert präzise Positions-, Geschwindigkeits- und Lageinformationen. Es ist  ein sehr attraktives, sofort einsetzbares System und kann aufgrund der Vielzahl an Schnittstellen leicht in die kundenspezifische Anwendung integriert werden. Die Module haben bis zu 3 Multifrequency-, Multi-Konstellation GNSS-Empfänger (GPS, Galileo, Glonass, Beidou), eine MEMS IMU, einen Barometer, eine CAN-Schnittstelle für die Fusion mit Fahrzeugdaten wie Rad-Odometrie und Lenkwinkel, ein LTE-Modul für den Empfang von RTK/PPP-Korrekturen und die leistungsstarke ANavS® Sensor Fusion auf einer einzigen Platine. Letzteres führt eine enge Verkopplung aller Sensordaten mit einem Extended Kalman Filter (EKF) durch. Die Grundplatine kann jeweils den Anforderungen angepasst und auch später entsprechend upgegradet werden.

Alle Modelle haben in der Grundausstattung immer eine LAN und W-LAN Schnittstelle, ein LTE-Modul mit Steckplatz für eine SIM Karte für den Korrekturdatenempfang und möglichen Fernzugriff auf das Modul für Ferndiagnose und -bedienung. Die Daten können im Gerät abgespeichert oder online über LAN, W-LAN, LTE oder CAN ausgegeben werden. Die Modelle sind jeweils erhältlich in einem robusten Kompaktgehäuse oder einem Metallgehäuse mit Touchscreen und Bedienterminal.

Das ANavS® RTK System hat ein sehr attraktives Preis-/ Leistungsverhältnis.

Anwendungsbereiche

  • Open Road Tests, Dauerläufer und Flottenversuche
  • Survey & Mapping von Land, Wasser und aus der Luft
  • Georeferenzierung von Kameras, Lidaren oder Radarsensoren
  • Loggen der Fahrparameter bei Fahrzeugtests (CAN)
  • Anwendungen in der Luft- und Schifffahrt
  • Maschinenautomatisierung

Eigenschaften

  • Zentimetergenaue Positionierung mit hoher Robustheit durch die Tight Kopplung
  • Integrierte Stützung mit Odometriesignalen
  • Einfache Systemintegration in OxTS-Anwendungen und ACOM Datenstrom (NCOM kompatibel)
  • Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Multi-GNSS
  • Klein, leicht und geringer Stromverbrauch – auch über USB-C
  • Zahlreiche Schnittstellen und integrierte WLAN und LTE Modems
  • Aufgrund des Multi-Antennen-Setups sofort betriebsbereit, daher auch keine Aufwärm- und Einfahrprozeduren

Schnittstellen

  • Ethernet
  • WLAN
  • CAN
  • USB
  • LTE (Integrierter NTRIP Client)

Vorteile

  • Die patentierte tight gekoppelte Sensorfusion von ANavS® liefert 3D-Positions-, 3D-Lage-(Kurs, Nicken, Rollen), Geschwindigkeits- und Beschleunigungsinformationen in Echtzeit mit einer Aktualisierungsrate bis zu 120 Hz.
  • Temporäre GNSS-Ausfälle (in engen Straßenschluchten, unter Brücken, in Garagen oder Tunneln) oder hohe Mehrwegeausbreitung (z. B. unter Bäumen) werden durch die Integration zusätzlicher Sensoren (IMU, Rad-Odometrie, Kamera, LiDAR oder UWB-basierte lokale Positionsbestimmungssysteme) überwunden, wodurch auch in schwierigen Umgebungen präzise Positions- und Lageinformationen geliefert werden.
  • Einfache Systemintegration mit ACOM Datenstrom (NCOM kompatibel)

Unterschiede zwischen den ANavS-Modellen

  • Positionsgenauigkeit: 1 cm (RTK), 20 cm (PPP)
  • Zahl der GNSS Empfänger (RTK): Single-, Dual- oder Triple-GNSS-Antennen System zur hochgenauen Attitude-Bestimmung (Yaw, Pitch, Roll). Mit zwei GNSS-Empfängern/Antennen können zwei Winkel (z.B. Yaw und Pitch) hochgenau bereits im Stillstand bestimmt werden. Mit drei GNSS-Empfängern/Antennen können drei Winkel (Yaw, Pitch und Roll) hochgenau bereits im Stillstand bestimmt werden.
  • Güte der IMU: Low-, und Mid-Grade MEMS IMU. Umso höher die Güte der IMU, desto geringer ist der Positions- und Attitude-Drift bei GNSS-Signalabschattungen.
  • Gehäuse: Industrie mit Touchscreen Bedienung, Kompaktgehäuse

Individuelle Zusammenstellung eines ANavS® RTK Systems

Lieber Kunde und liebe Kundin,

sie haben jetzt die Möglichkeit, sich Ihr individuelles ANavS® RTK System bei uns zusammenzustellen.

Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und füllen Sie unser ANavS®-Formular aus – das ist alles!

Den Link zu dem ANavS®-Formular finden sie direkt unter diesem Textblock.

Auf dem Formular starten Sie mit der Eingabe der Kontaktdaten, werden dann über die Sensorauswahl, Klickboxen bis hin zu den Optionen bzw. Korrekturdaten geführt. Unterhalb des Formulars befindet sich eine Info-Box mit weiteren Erklärungen zu GNSS-Empfängern, Gehäuseteypen, Anntenntypen, IMU und Korrekturdaten. 

Wenn Sie sich Ihre individuelles ANavS® RTK System zusammengestellt haben, können Sie Ihre Auswahl mit einer Nachricht/Frage (Bestellung, Preisanfrage, Lieferzeit, weitere technische Fragen etc.) im Formular an uns komplettieren.

Nach der Formulareinsendung erhalten Sie von uns eine Empfangsbestätigung per E-Mail, dass wir Ihre Daten erhalten haben. Danach setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!

Produktvergleich

Ihr Ansprechpartner

 089 - 125 03 09 - 0